Allgemeines, News und Links![]() ![]() Unabhängig von den Tagebucheinträgen Home Archiv Gästebuch Unsere Banner Unsere Flicken für Euch Minibanner unserer Freunde Wichtige Links TierschutzDas Tierheim in BerlinDie Katzenhilfe Hoyerswerda Diese Katzen suchen dringend ein Heim Alles rund um den Tierschutz Happy Ends der Notkatzen Patenschaften ![]() Das sind wirDosis Worte über uns-Lilly -Ashanti Unsere Regenbogenkatzen ![]() -Nikky ![]() -Nikkys Abschied -Monty ![]() -Montys Abschied -Muffin ![]() -Muffins Abschied -Filou ![]() --Filous Abschiedsseite -Minko ![]() -Toni ![]() -Flori ![]() Fotos und Fotogeschichten von unsUnsere gesammelten FotogalerienWir in allen Lebenslagen Gesammelte Fotogeschichten Einst und Jetzt Ashanti lebt sich ein Kratzbaumtraum Aus Alt mach Neu Wir bauen um Unser neuer Teppich Verpfoteltes Laminat Wir pflanzen Safari Erlegt Unser Grasgarten Johannisbeerernte mit Lilly Ashanti und das Sushi Kratzbaumfitness mit Lilly Yoga mit Muffin Lets Dance mit Ashanti, Filou und Lilly Spiel,Spass und Action Lilly feels good Im Rausch Lillys Weihnachtsbäckerei 2006 Nachts im Schnee Schneevergnuegen 2005 Schneeverwehungen Dezember 2005 Gesundheitstipps und unsere ErkrankungenDie Katze von A-ZFilou und sein Pilz Filous Schnupfen Filous Schilddrüsenerkrankung Filous Lebertumor Floris Krebserkrankung Filous Zahnstein Filous Kieferabzeß Muffins Zähne Floris Nierenerkrankung Filous CNI Muffins CNI Nikkys CNI Chronische Niereninsuffizienz (CNI) Allgemein Schilddrüsenüberfunktion Allgemein Naturheilmittel und mehr Sicherheitstipps und unsere AusstattungSicherheit rund um die KatzSicherheit en detail Unsere Terasse en detail Unsere Katzenklappe Balkonvernetzungen Innovationen Unsere Ausstattung Cat ArtKreativ-CornerBesonderes Flash Show Credits, Grafiklinks und Zertifikate Awards, Schutzengel, FreundschaftsschenklisAwardsSchutzengel und HP-Wächter Freundschaftsschenklis Freundeflicken Aktionen im WebEinladungen und DankeGruppenfotos von Parties Mitbringsel und Dankesschenklis Dankesflicken Flicken von Euch Geschenke Pixelgeschenke Aktionen Besondere Aktionen unserer Freunde Wir aktiv Gartenverein Pfotenbuddler Clubmitgliedschaften WettbewerbeWettbewerbe Unsere AktionenUnsere FreundeskuscheldeckeIn Gedenken an unsere Freunde ![]() Ashantis Geburtstag 2018 Lillys Geburtstag 2017 Frauchens Geburtstag 2017 Unsere HP-Jubiläen SaisonalesValentinstag 2018Ostern 2016 ![]() Katzentag 2016 Welttiertag 2013 Halloween 2015 ![]() Weihnachten 2016 ![]() Neujahr 2016 Spiel und SpassGewinnflickenGewinne Unsere FreundeMäuschen, Filous Emailfreundin![]() Joey, Lillys Verehrer ![]() Ashanti und Rambos Liebesgeschichte Lilly ![]() Mäuschen ![]() ![]() ![]() Blacky Seabear Sammy Pelzmütze ![]() Patenkatzen Fussel und Fips Patenkatze Fipsi/Gypsi Unsere realen FreundeFrauchen bei Joey und Lexy 2005Frauchen bei Joey und Lexy Dezember 2005 Chris und Cats GeschichtenMiezelUnser Findelkind Mietzi Meine Güte Begegnungen Lilly und die Meise Minko und das Hackfleisch Floris Impfung Toni und der Sommerregen PoesieAm Anfang war die KatzeDie 10 Bitten einer Katze an den Menschen Gedanken einer Katze zur Verantwortung Domestizierung oder Dosifizierung Ich komm nach Haus... Wenn acht kleine Katzentatzen Ode an meine Katze Ursi die Weihnachtskatze Katzenweihnacht Zitate rund um die KatzZitate rund um die KatzBesinnliches und TrauerTierfriedhöfe, Trost und RegenbogenseitenDie Regenbogenbrücke Brief aus dem Regenbogenland Nie wieder.... Leihe mir ein kleines Kätzchen Weine nicht wenn du mich liebst Wenn es soweit ist Wenn Menschen sterben Such mich nicht Ich bin noch da Getrennte Wege Klagelied Wählt Ihr die Tränen Ein Jahr Kleiner Schutzengel Dosis UrlaubeBesuch bei Gaby und Christian Juni 2009Tagesausflug zum Miniaturwunderland in Hamburg Juni 2008 Hawaii und mehr 2006 - Reisebericht und Fotos Wien und Robbie Williams August 2006 Ägypten 2005 Erholung Toscana Therme 2004 Reisebericht Neuengland und Florida 2004 und Fotos Hawaii, San Francisco und mehr 2002 - Reisebericht und Fotos Hochzeit auf Hawaii 1999 Frauchens HobbysFotos von FrauchenTV-Serien Musik ![]() Impressum/Disclaimer |
Floris NierenerkrankungFloris NierenerkrankungFlori war von Beginn an etwas mäklig mit dem Fressen und erbrach recht häufig. Unsere damalig Tierärztin empfand das Erbrechen noch im Normbereich und sah keine Veranlassung eine umfassende Untersuchung vorzunehmen, obwohl Flori einen seltsamen Mundgeruch und stumpfes Fell hatte. Daraufhin wechselten wir den Tierarzt. Dieser tippte nach einer augenscheinlichen Untersuchung (Augen, Ohren, Mund, Fell und abtasten) auf Nierenprobleme. Die Blutuntersuchung bestätigte seine Vermutung. Floris Werte (Harnstoff und Kreatin) waren deutlich erhöht. Die Werte liegen mir nicht vor. 1995 war es noch nicht üblich die Werte dem Halter mitzugeben. Der Tierarzt empfahl uns eine Therapie bestehend aus folgenden Medikamenten. Fortadex Voren Suspension oder Depot oder auch beides gemischt Vitamin B-Komplex Voren Suspension oder Depot: Ein Kortikoid/Steroid, das eine entzündungshemmende Wirkung auf die -meist als Begleiterscheinung- auftretende Entzündung im Nierengewebe. Leider hat das Mittel auch eine katabole Wirkung. Sprich es verhindert im gewissen Maße den Neuaufbau von Zellen darum gibt man gleichzeitig Fortadex: Ein Anabolika kurbelt den Zellaufbau an Vitamin B Komplex, da aufgrund der Nierenschwäche ein erhöhter Bedarf an Vitaminen, insbesondere B und E besteht. Meine Flori hat die Spritzen im Abstand von rund 6 Wochen bekommen. Das wäre aber individuell von Katze zu Katze zu entscheiden. Viele TÄ lehnen diese Behandlung aufgrund des o.g. gewissen Widerspruches ab. Bei uns hatte es Erfolg. Die Werte von Flori waren immer gut! Es gab keine Verschlechterung. Der derzeitige Blutabnahme und der daraus resultierende Wert, geben erst Aufschluß über Nierenprobleme, wenn ca. 60-70% des Gewebes zerstört sind. Um den passende Rhythmus für die Spritzen zu finden, wurde Flori am Anfang alle 2-3 Monate (ca. dreimal) Blut abgenommen. Sie bekam die folgenden Jahre alle 6 Wochen ihre Spritzen. Alle Blutuntersuchungen ergaben später, dass die Werte im oberen Normbereich waren. Da Flori das Beaphar Nierendiätfutter standhaft verweigerte, fütterten wir anfangs Technical (kaum in Deutschland erhältlich,) weiter. Ca. ein Jahr nach der Diagnose fütterten wir dann fast ausschließlich Kattovit Low Protein Nass- Trockenfutter. Royal Canin (über den Tierarzt zu beziehen) war seinerzeit noch nicht im Angebot. CNI (= Chronische Niereninsuffizienz) kommt bei Katzen, besonders im Alter, gar nicht so selten vor. Aber auch immer mehr junge Katzen sind betroffen. Dazu gibt es auch noch das akute Nierenversagen, dass unter anderem durch Vergiftung oder eine nicht umgehend behandelte Blasenentzündung entstehen kann. Das große Problem ist, dass, wenn das große Blutbild Abweichungen zeigt, das Nierengewebe (wenn es sich nicht um ein akutes Nierenversagen handelt) schon zu rund 70% zerstört ist. Katzen sind Weltmeister im Verstecken von Schmerzen. Darum sollte man schnell zum Tierarzt gehen, wenn die Katze häufig erbricht, extrem viel trinkt, Futter verweigert, stumpfes Fell bekommt etc.und mit einem großen Blutbild und einer Kot- sowie Urinprobe die mögliche Ursache klären lassen. Je eher eine CNI entdeckt wird, desto besser sind die Chancen, dass die Katze sich erholt. Mit Homöopathie kann man sehr gute Erfolge erzielen. Der Rat eines versierten Tierheilpraktikers und/oder Tierhomöopathen kann also, neben der schulmedizinischen Überwachung und Versorgung, durchaus sinnvoll sein. Kompetente Hilfe bekommt man auch bei der Yahoo News Group für nierenkranke Katzen http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/ Weiter Homepages die sich mit dem Thema CNI beschäftigen Nierenkranke Katze Tanyas Homepage Nierenerkrankung, Ursachen gibt es viele Noch ein paar Anmerkungen zum Thema CNI, die ich im Laufe der Zeit zusammengetragen habe. Eine Nierendiät ist nicht zwangsläufig notwendig, denn da teilen sich im Moment die Meinungen der Fachleute. Man geht wohl immer häufiger dazu über, hochwertiges Futter zu geben, da Nierendiät ja proteinreduziert ist, die Katze als Carnivore aber auf Proteine angewiesen ist. Vielleicht kann man, je nach Appetit der Katze, eine Mischung aus hochwertigem Futter und Nierendiätfutter finden. Wichtig ist aber in jedem Fall den Phosphatwert zu reduzieren. Jedes "normale" Futter enthält in der Regel zuviel Phosphat für eine CNI-Katze. Hier sollte man den Einsatz von Phosphatbindern in Betracht ziehen. Ich persönlich bevorzuge immer Nassfutter, einfach, weil Trockenfutter dem Körper noch mehr Flüssigkeit entzieht und die wenigsten Katzen genug trinken. Oft sind CNI Katzen aber sehr mäklig, was das Futter angeht. Gerade neues Futter (Diätfutter) wird dann vehemment verweigert. So muss getestet werden, welches Futter und welche Phosphatbinder (Renalzin, Ipaketine oder ein Binder auf Aluhydbasis) gegeben werden kann. Homöopathische Mittel können die Nieren entlasten und unterstützen. Wer allerdings glaubt, dass man mit Homöopathie nichts falsch machen kann irrt. Falsch Mittel können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Einen Tierhomöopathen oder Tierheilpraktiker zu kontaktieren wäre sicher eine gute Möglichkeit der CNI Katze zu helfen. Einige Tierärzte haben auch schon eine homöopathische Zusatzausbildung. Bewährt hat sich aber die Behandlung mit "SUC". Mehr dazu bei CNI-Allgemein |